In der Physiotherapie gibt es viele verschiedene therapeutische Ansätze, um z.B. Bewegungs- oder Funktionseinschränkungen zu behandeln und Schmerzen zu lindern.

Vor allem werden aktive Techniken – wie z.B. Haltungsschulung oder gezielte Bewegungsübungen – eingesetzt, um Muskeln zu aktivieren, zu kräftigen oder zu entspannen. Auch passive Techniken – wie z.B. Massagen oder Mobilisationen durch den Therapeuten – können in der Therapie angewendet werden.

Zu Beginn einer Behandlungsserie werden in einem Anamnese-Gespräch Beschwerden und Symptome besprochen, Testungen am Körper durchgeführt und anschließend ein Therapieplan erstellt bzw. Therapieziele festgelegt.